Leistungen | allee42 landschaftsarchitekten
  • Alle
  • bebauungsplanung
  • entwicklungskonzept
  • flächenwidmung
  • landschaftsarchitektur
  • landschaftsplanung
  • raumplanung

Entwicklungskonzept Flachau

| Räumliches Entwicklungskonzept |   Nachdem das vormalige Räumliche Entwicklungskonzept Flachau auf das Jahr 1999 zurückging und in der Zwischenzeit etliche Teiländerungen durchgeführt wurden, wurde 2019 die Neuaufstellung eingeleitet. Nach...

vom Sägewerk zum Wohnbauland in Thalgau

Eine ehemalige Sägewerksfläche in Thalgau wird zu Wohnbauland umgestaltet.

Entwicklungskonzept Bürmoos

| Räumliches Entwicklungskonzept |   Das von der Gemeindevertretung im September 2023 beschlossene neue Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) der Gemeinde Bürmoos wurde im August 2024 von der Aufsichtsbehörde genehmigt. Trotz der...

Außenanlagen Hotel Schloss Mönchstein

| Außenanlage Hotel Schloß Mönchstein |   Für das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg wurde eine Tiefgarage unter dem Park errichtet. Da der gesamte Bereich im Landschaftsschutzgebiet liegt und der...

Entwicklungskonzept Zederhaus

| Räumliches Entwicklungskonzept |   Nachdem das vormalige Entwicklungskonzept aus dem Jahr 1998 nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach, wurde eine Neuaufstellung des REK durchgeführt und diese im August 2024...

Entwicklungskonzept Hüttschlag

| Räumliches Entwicklungskonzept |   Das alte Räumliche Entwicklungskonzept (REK) der Gemeinde Hüttschlag aus dem Jahr 1996 war immer mehr an seine Grenzen gestoßen, da auch Erweiterungen im Bereich der...

Außengelände Sonneninsel

| Freiraumgestaltung |   Das seit zehn Jahren bestehende gemeinnützige Fachzentrum für psychosoziale Nachsorge in Seekirchen beauftragte die allee42 mit der Gestaltung der Außenanlagen. Unter dem Motto „Nimm dir was...

der Wildnispfad in Wildshut

| Wildnispfad |   Der 2023 errichtete Wildnispfad soll das versteckte und naturnahe kleine Tal mit Bach in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stiegl-Gut Wildshut erschliessen und diesen besonderen Ort beim Durchwandern...

Entwicklungskonzept Thalgau

| Räumliches Entwicklungskonzept |   Nachdem das vorangegangene Räumliche Entwicklungskonzept (REK) auf das Jahr 2006 zurückging hat die Marktgemeinde Thalgau im Jahr Februar 2020 parallel zu einem Agenda21-Prozess die Neuaufstellung...

das seehäuser, das boutique hotel in mattsee

| Außenanlagengestaltung | Das Boutique Hotel 'Das Seehäuser' besteht aus 39 Vollholz-TinyHouses, welche ohne Bodenversiegelung auskommen und sich organisch in die Natur einfügen. Jedes Haus verfügt über eine eigene Terrasse...

Fassadenbegrünung Biomasseheizkraftwerk Sbg AG

| Fassadenbegrünung | Eine zum Zeitpunkt der Planungsphase bereits in Bau befindliche ca. 12 x 40 m große Betonwand soll begrünt werden. Maßnahmen zur Umsetzung einer bodengebundenen und selbstkletternden Bepflanzung...

leistbare Wohnungen für die Gemeinde Großarl

| Flächenwidmung, Bebauungsplanung | Wie viele andere Tourismusgemeinden ist Großarl mit hohen Bodenpreisen konfrontiert, daher ist es der Gemeinde sehr wichtig, leistbare Baugründe für Einheimische bereit zu stellen. Im Ortsteil...

Salzburg – Dachterrasse Dossenweg

| Dachbegrünung | Für eine Wohngruppe, die in einer neuen Wohnhausanlage am Dossenweg in Salzburg ein zuhause finden wird, wurden Gestaltungsvorschläge für die Gemeinschafts-Dachterrasse gesucht. Neben der extensiven Dachbegrünung (Festlegung...

Fußverkehrskonzept Dorfbeuern

| Fußverkehrskonzept | Der Fußverkehr ist ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsgeschehens. Wenn der Verkehr insgesamt klima- und umweltfreundlicher werden soll, sind attraktive Bedingungen für das Zu-Fuß-gehen wesentlich. In Kooperation der...

Kleinarl: Baulandsicherungsmodell Wimm

| Baulandmodell, Flächenwidmung | Im Zuge der REK-Erstellung wurden auch die Grundlagen für das Baulandsicherungsmodell Wimm geschaffen. Wie viele andere Tourismusgemeinden ist Kleinarl mit hohen Bodenpreisen konfrontiert, daher war es...

Entwicklungskonzept Muhr

| Räumliches Entwicklungskonzept | Das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) wurde im Dezember 2022 von der Gemeindevertretung beschlossen und der Bescheid der Aufsichtsbehörde mit Februar 2023 erteilt. Es ist das erste REK...

Entwicklungskonzept Kleinarl

| Räumliches Entwicklungskonzept | Mehr als zwanzig Jahre nachdem im März 2000 das letzte Räumliche Entwicklungskonzept (REK) beschlossen wurde, hat die Salzburger Landesregierung das neue REK genehmigt. Die Gemeinde ist...

Neugestaltung Marktplatz Mattsee

vom sanierungsbedürftigen 80er Design zur modernen Begegnungszone

grünOase – Integrierte Analyse und Bewertung von grünen Stadtoasen

| Landschaftsplanung | Im Forschungsprojekt "grünOase - Integrierte Analyse und Bewertung von grünen Stadtoasen" wurde eine Konzept entwicklelt, das quantitative und qualitative Informationen zu urbanen Grünstrukturen integriert. Urbane Grünräume und...

wohnen statt gewerbe – puch bei hallein

Eine kleine Planungsgeschichte aus der Gemeinde Puch bei Hallein

Begleitplan Sohlrampe Saalach

| Landschaftsplanung | Der Landschaftspflegerische Begleitplan gemäß Bayerischem Naturschutzrecht bzw. Landschaftspflegeplan gemäß Salzburger Naturschutzrecht bewertete die Auswirkungen des Baus einer Sohlrampe an der Saalach bei km 4,6 und war integrierter...

Gewässerentwicklungskonzept Hainbach

| Landschaftsplanung | Als Auftragnehmer für das Ingenieurbüro IGA Gostner & Aigner/Wals-Siezenheim bearbeiteten wir für das Gewässerentwicklungskonzept Hainbach die Arbeitspakete „Landschafts- und Vegetationsstrukturen“ sowie „Wasserrechte, Grundverfügbarkeit und Raumordnung“. Zahlen &...

Park Schopperstraße Salzburg

| Objektplanung | Vom Architekturbüro ins Team geholt, gewann dieses den 1. Preis des Wettbewerbs 2006. Vom ursprünglichen Gesamtkonzept für die Gestaltung der Wohnhausanlage, deren Grünflächen und dem zum Areal...

Dorfplatz Zederhaus

| Objektplanung | Ziel der Gestaltung war die Steigerung der Attraktivität des Platzes. Dabei sollte der bislang dominierende ruhende Verkehr zurückgedrängt und dem Fußgänger mehr Raum eingeräumt werden. Als Belagsmaterial...

Entwicklungskonzept Köstendorf

| Räumliches Entwicklungskonzept | Fast zwanzig Jahre nachdem im November 1995 das letzte Räumliche Entwicklungskonzept (REK) beschlossen wurde, hat die Salzburger Landesregierung das neue REK genehmigt. Die Gemeinde im Salzburger...